Rufzeichen: DF3DCB
DOK: O28
Locator: JO41BD (portabel JO41EP)
QSL: nur via Büro
DMR-ID: 2634253
QRV: 145,250 MHz (O28) oder via DB0QH
QRV bei Mobilbetrieb (siehe APRS) mit folgender Priorisierung:
1.) Im Bereich Lennestadt auf der O28-OV-Frequenz 145,250 MHz,
2.) im Einzugsgebiet von DB0QH auf 438,875 MHz (Echolink 552863),
3.) anderswo unterwegs auf der Mobilfrequenz 145,500 MHz oder
4.) auf lokalen OV- oder Relaisfrequenzen.
Stationär bin ich auf den genannten Frequenzen von O28 und DB0QH zu erreichen.
Geschichte
Bereits im Alter von 15 Jahren belegte ich einen fast einjährigen Amateurfunkkurs für die damalige „UKW-Lizenz“ Klasse C, der von Manfred (DL5DAJ) angeboten wurde. Ich wurde 1991 Mitglied des DARC-Ortsverbandes Lennestadt (DOK O28) und erhielt am 29. Januar 1992 das Rufzeichen DG3DCB.
Im Rahmen meines Grundwehrdienstes bei der Luftwaffe erlernte ich die Morsetelegraphie und konnte am 8. September 1998 die heutige HAREC-Klasse A mit dem Call DF3DCB erwerben. Außerdem halte ich das Ausbildungsrufzeichen DN1LEN.
Ich bin verantwortlich für folgende Relais:
DB0LEN, Packet-Radio-Digipeater, seit 31. August 2007
DB0KU, HAMNET und APRS, seit 2. Dezember 2015
Durch mein Hobby kam ich zum Beruf. Ich bin Diplom-Ingenieur (FH) der Nachrichtentechnik und arbeite seit 2002 als Experte für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bei einem großen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie.
Abgesehen von meinem häuslichen Shack in JO41BD beschäftigte ich mich mit folgenden Amateurfunkprojekten:
1.) Unser Clubheim „AREA 17“ (DL0LEN) in JO41BE in ca. 600 m Höhe
2.) Unser jährliches Zeltlager „Fichtenfieldday“, das seit 2005 in der Nähe von Attendorn (JO31WD) mit etwa 100 Teilnehmern und Tagesgästen stattfindet. Wir bieten jedes Jahr ein attraktives Programm aus Vorträgen und Selbstbauprojekten. Das erfolgreichste ist sicherlich das FiFi-SDR aus dem Jahr 2010, das in hohen vierstelligen Stückzahlen im Einsatz ist.
3.) Mein Militär-Lkw „MAN KAT 1“, Baujahr 1978, mit luftgekühltem V8-Deutz-Motor. Der FM2-Shelter von Zeppelin dient als mobiles Shack.
4.) Neues OV-Heim („Funkturm“) DARC-OV Gütersloh (N47)
Aktuelle Projekte:
Ständige Projekte:
- Webseite DARC-OV Lennestadt
- Wetterstation GymSL
- Meine Position per APRS
Abgeschlossene Projekte (Archiv):
Stationsausrüstung:
- ICOM IC-7700
- YAESU FT-991
- YAESU FT-847
- KENWOOD TH-F7E
- YAESU FT-1802
- ICOM ID-E880
- ICOM IC-2730
- KENWOOD TM-D710
- ICOM IC-2800
- T7F (DF2FQ) (2 Stück)
- Expert4 #23 (AATiS / DF5FC, DL3ABQ, DJ5KP)
- diverse Chinakracher und Motorola MC micros…